Probst Heizungsbau ist jahrelang exklusiver Partner der Holz Schiller GmbH. Planung, Konzeption und Installation in den Gewerken Heizungstechnik, Wasserver- und Abwasserentsorgung, sowie Druckluftversorung auf dem gesamten Industriegelände fallen in unseren Aufgabenbereich. Dazu gehört die Überwachung eines 5 MW Hackgutkessel, von dem aus verschiedene Verteilungssysteme, wie Lufterhitzer, Holztrockenkammern oder großflächige Industrieflächenheizungen, bedient werden.
Beim Neuaufbau der abgebrannten Werkshalle 2 im Jahr 2007 wurden von Probst Heizungsbau über 3000 m² Industrieflächenheizung verlegt.
Im Jahr 2014 sind wir von der Fa. Schiller für die Planung und den Einbau eines mit Erdgas betriebenen Blockheizkraftwerkes beauftragt worden. Darüberhinaus wurde bereits bei der Planung die Erweiterung der Kraft-Wärme-Kopplungsanlage durch ein weiteres identisches BHKW berücksichtigt. Ein Großteil des benötigten Strombedarf können dadurch in Zukunft über diese Anlagen gedeckt werden. Eine Anlage verfügt dabei über eine thermische Leistung von knapp 600 kW sowie einer elektrischen Leistung von 400 kW. Für die Anlage haben wir unter anderem einen Pufferspeicher mit knapp 45.000 l, ein großes Lüftungsgerät, mehrere große Wärmetauscher und eine 200 m lange Fernleitung zur Wärmeverteilung verbaut.
Beim Neubau des Autohaus Beringer 2010/11 in Regen wurden wir für die Gewerke Heizung, Lüftung und Sanitär beauftragt. Zur Wärmeversorgung dient dort ein 100 kW Pelletskessel. Über Lufterhitzer und herkömmliche Heizkörper werden die verschiedenen Bereiche des Autohaus beheizt. Auch die Wasserver- und Abwasserentsorgung für die Nassräume, sowie die anderen sanitären Einrichtungsgegenstände sind von unserem Unternehmen ausgeführt.
Seit Jahren ist unsere Firma in den verschiedensten Bereichen der Privatbrauerei Falter in Regen tätig. Im Jahr 2017 wurde Anstelle eines alten Dampfkessels eine neue Gas-Brennwert-Heizungsanlage für die Gebäudeteile Büro, Faltersaal und Pichelsteinerfesthalle. In diesem Zuge wurde auch in Hinsicht auf Energieeinsparung und Heizungsoptimierung die komplette Heizkreisverteilung samt Hocheffizienzumwälzpumpen neu installiert.
Aktuell ist Probst Heizungsbau mit im Boot bei der Planung und Ausführung des Neubaus einer Lagerhalle für Gärtanks, welcher im Frühjahr 2018 beginnen wird. Hierbei sind wir beteiligt in den Gewerken Heizung, Lüftung, Wasserver- und Abwasserentsorgung sowie in der Kältetechnik.
Für das Projekt Neubau Hotel Brunnenhof in Eisenstein 1995, ist unser Unternehmen für die Gewerke Heizung und Lüftung beauftragt worden. Als im Jahre 2007 der Anbau eines großes Wellnessbereiches anstand, erhielten wir vom Bauherrn erneut den Zuschlag, die Leistungen in Heizung, Lüftung und ebenso Sanitär auszuführen. Ebenfalls dann 2010, als ein neuer Frühstücksraum angebaut worden ist, blieb der Bauherr unserem Betrieb treu.
Im Zuge der Firmenverlagerung der Pichler GmbH 2012/13,einem Spenglerei und Schlosserei Unternehmen aus der Gegend, sind wir für die Planung und Ausführung einer neuen Wärmeversorgung und –verteilung beauftragt worden. Ein neues Biomasseheizwerk, auf Basis von Hackgut wird zur Beheizung des Industriegeländes, bestehend aus mehreren Produktions- und Lagerhallen, sowie einem Bürotrakt, eingesetzt. Über ein Nahwärmenetz wird die Energie zu den Übergabestationen der einzelnen Bereiche geleitet und von da aus über verschiedene Heizsysteme an die Räumlichkeiten abgegeben.
Im Privaten Bereich bauen wir auf jahrelange Stammkundenpflege, durch guten Service, sowie unserem Kundendienst, der bei Störfällen 24h rund um die Uhr für Sie im Einsatz ist. Im Bereich der Gebäutechnik stehen wir Ihnen in den Bereichen der Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärtechnik vielseitig zur Verfügung.
Über Neugewonnene Kunden freut sich die Firma natürlich immer. Bei Fragen, kommen Sie gerne auf uns zu.
Unter Anderem (ab 2010 bis 2012):